Einträge 1 - 10 (Gesamt: 16)
+++ Achtung +++ Das Projekt flatCore CMS pausiert auf unbestimmte Zeit!

Aus verschiedenen Gründen ist es mir derzeit nicht möglich, die nötige Zeit aufzubringen, die ein Projekt mit diesem Umfang benötigt.
flatCore Version 2.1.1

Die Version 2.1.1 steht zum Download bereit. Wir haben einige Arbeitsabläufe im Backend vereinfacht und geändert. Darüber hinaus wurden einige Sicherheitslücken behoben.
Kurz zusammengefasst:
- Einige Sicherheitsupdated, vor allem im Backend.
- Einige Verbesserungen im Backend (GUI)
- Veraltete oder nicht mehr genutzte Dateien wurden entfernt
- Frameworks etc. wurden aktualisiert
flatCore 2.0.9

Version 2.0.9 steht ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Update werden einige kleinere Fehler und Sicherheitslücken im Backend behoben.
flatCore Plugins

Wir haben ein neues Repository für freie flatCore Plugins. Die ersten 10 Plugins sind bereits enthalten. Wir werden das Repository ständig erweitern ...
flatCore 2.0.7

Zeit für mehr Farbe. Das Backend hat zwei zusätzliche Themes bekommen. Mit diesem Update werden natürlich wieder einige kleinere Fehler im behoben.
flatCore 2.0.6

Version 2.0.6 steht ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Update werden einige kleinere Fehler im Backend behoben.
flatCore 2.0.5

Version 2.0.5 steht ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Update werden einige kleinere Fehler im Backend behoben. Auch neue Funktionen wie Shortcodes und mehrere Stylesheets pro Theme sind dazugekommen.
Was ist neu in flatCore 2.0

In der neuen Version wurden nicht nur viele neue Features integriert, sondern auch bewährtes neu geschrieben und modernisiert. Das Backend hat eine Frischzellenkur erhalten und läuft nun um einiges schneller als zuvor.
flatCore trifft auf MySQL

Es ist soweit. In den kommenden Versionen wird flatCore - neben SQLite - auch MySQL als Datenbank verwenden können. Die Entwicklung ist bereits weit fortgeschritten und die ersten Tests erfolgreich bestanden.
flatCore 1.5.7

Die Version 1.5.7 steht ab sofort zum Download bereit. Es beinhaltet hauptsächlich Verbesserungen hinsichtlich Sicherheit aber auch an der Benutzeroberfläche des Backends wurde gefeilt.